VIII. Hauptgruppe: Die Edelgase

Edelgase ist eine Sammelbezeichnung für die Elemente der VIII. Hauptgruppe. Zu dieser Gruppe zählt man die Elemente Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon und Radon. Das häufigste Edelgas ist Argon. An zweiter Stelle der Häufigkeit steht Neon. Dann folgen Helium, Krypton und Xenon. Radon tritt nur in Spuren als Produkt natürlicher, radioaktiver Zerfallsprozesse auf. Edelgase sind Bestandteile der Luft. - Im interstellaren Raum des Universums befindet sich neben Wasserstoff praktisch nur noch Helium.
Bei den Edelgasen handelt es sich um farb-, geschmack- und geruchlose Gase, die nur atomar vorkommen. Sie lösen sich relativ gut in Wasser. Aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften sind sie kaum unterscheidbar, so daß sie deshalb mit Hilfe physikalischer Methoden identifiziert werden. Die Schmelzpunkte der Edelgase liegen durchweg bei sehr niedrigen Temperaturen. So hat Helium den niedrigsten Schmelz- und Siedepunkt aller Elemente.
Von den leichten Edelgasen Helium, Neon und Argon sind keine Verbindungen bekannt.
 

     nächste Seite