Chemiker benutzen eine internationale Zeichensprache. Mit ihr
können chemische Reaktionen in allen Sprachen gleichermaßen
dargestellt werden. Sie beinhaltet Symbole, Formeln und Gleichungen.
Elementsymbole sind z.B. S, Fe,
O, H, N.
Ein Elementsymbol hat zwei Bedeutungen:
1. Abkürzung für den Namen eines Elementes
2. Kurzzeichen für 1 Atom des Elementes
Beispiel:
Das Elementsymbol S hat zwei Bedeutungen:
1. Abkürzung
für Schwefel
2. Kurzzeichen für 1 Atom
Schwefel
Chemische Formeln sind z.B. H2O, FeS, CuO, ZnS, HgO.
Eine chemische Formel hat drei Bedeutungen:
1. Abkürzung
für den Namen einer chemischen Verbindung
2. steht für 1 Molekül
der chemischen Verbindung
3. gibt das Atomzahlenverhältnis
der im Molekül enthaltenen
Atome an
Beispiel:
Die chemische Formel H2O hat drei Bedeutungen:
1. Abkürzung
für Wasser = Wasserstoffoxid
2. Kurzzeichen für 1
Molekül
Wasser
3. Ein Molekül Wasser enthält die Elemente Wasserstoff und
Sauerstoff im Verhältnis
2 : 1.
Eine große Zahl vor einer chemischen Formel gibt die
Anzahl der
Moleküle an.
Beispiele:
2 Fe bedeutet 2 Atome Eisen
Fe Fe
5 CuO bedeutet 5 Moleküle Kupferoxid
Eine kleine Zahl hinter einem Elementsymbol gibt die Anzahl der Atome an , die in einem Molekül miteinander verbunden sind.
CuO CuO CuO CuO CuO ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Beispiele
H2 bedeutet ein Wasserstoffmolekül, das aus zwei miteinander verbundenen Wasserstoffatomen besteht.
O2 bedeutet ein Sauerstoffmolekül, das aus zwei miteinander verbundenen Sauerstoffatomen besteht.
3 H2 bedeutet drei
Wasserstoffmoleküle, die aus je zwei
miteinander verbundenen Wasserstoffatomen
bestehen.